Soundbar Test




 

Soundbar Test

Aktive Soundbar Test mit integriertem Subwoofer

Die Top 3 im Soundbar Test

Nubert nuPro AS-250Teufel CinebaseCanton DM 90.3
585€449€459€
2x100W100W
2,5 Wege
Bassreflex System
2.0 Kanäle2.1 Kanäle
2 x 25mm Hochtöner
4 x 12cm Tiefmitteltöner
6 x 7cm Breitbandlautsprecher
2 x 13cm Tieftöner
2 x 25mm Hochtöner
2 x 11cm Mitteltöner
4 x 11cm Tieftöner
+sehr natürlicher und klarer Sound
+auch bei geringer Lautstärke sehr gut durchhörbar
+sehr hohe Lautstärkepegel
+sehr gute Stereowiedergabe
+sehr präziser Bass
+gutes Preis/Leistungsverhältnis
-Bluetooth fehlt
(!Bluetooth kann günstig nachgerüstet werden!)
+guter Klang
+auch bei geringer Lautstärke sehr gut durchhörbar
+hohe Lautstärkepegel
+guter und präziser Bass
+sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
+Bluetooth
+sehr natürlicher und klarer Sound
+auch bei geringer Lautstärke sehr gut durchhörbar
+sehr hohe Lautstärkepegel
+sehr präziser Bass
+Bluetooth
-hoher Preis
1x analoger Stereo-Cinch Anschluss
1x elektrischer & optischer S/PDIF-Anschluss
1x USB-Port für Computer
1x USB-Versorgungsausgang
1x Subwoofer-Out
1x analoger Stereo-Cinch Anschluss
1x optischer S/PDIF-Anschluss
1x HDMI Eingang
1x HDMI Ausgang
1x USB-Port für Service
Bluetooth
1 x HDMI® Output (mit ARC)
3 x HDMI® Input (mit 3D, 4K)
1 x Digital (optisch)
1 x Digital (Coax)
1 x Analog (Cinch)
1 x Sub Out
Bluetooth
30cm x 70cm x 15,5cm10,9cm x 72,9cm x 40,9cm31,8cm x 89,9cm x 16cm
5 out of 5 stars (5 / 5) 4.5 out of 5 stars (4,5 / 5) 4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

Bluetooth Soundbar durch Ergänzung eines Bluetooth Audio Empfängers für Nubert nuPro AS-250

Bluetooth Soundbar
SONRU Bluetooth 5.0 Audio Adapter

Mit diesem Bluetooth Audio Adapter lässt sich die Nubert nuPro AS-250 Soundbar zu einer Bluetooth Soundbar erweitern. Der Bluetooth Adapter wird über USB mit Strom versorgt. Mit dem optischen oder Aux Kabel werden die von der Box empfangenen Bluetooth Musiksignale an die Soundbar weitergegeben. Schon ist die Bluetooth Soundbar komplett.

Aktive Soundbar Test mit externem Subwoofer

Die Top 3 im Soundbar Test

Teufel Cinebar 11Samsung HW M450Samsung HW K335
323€239€227€
Soundbar:
2 Hochtöner
6 Mitteltöner
Subwoofer:
11'' Subwoofer
Soundbar:
4 Breitbandlautsprecher
Subwoofer:
7'' Subwoofer
Soundbar:
4 Breitbandlautsprecher
Subwoofer:
5,25'' Subwoofer
+sehr natürlicher und klarer Sound
+auch bei geringer Lautstärke sehr gut durchhörbar
+hohe Lautstärkepegel
+sehr guter und tiefer Bass
+natürlicher und klarer Sound
+auch bei geringer Lautstärke sehr gut durchhörbar
+hohe Lautstärkepegel
+sehr guter Bass
+natürlicher Sound
+auch bei geringer Lautstärke gut durchhörbar
+hohe Lautstärkepegel
+guter Bass
HDMI, Bluetooth, NFC, optischer & analoger Eingang, Bluetooth SubwooferAUX, HDMI, Bluetooth, Anynet, USBBluetooth, USB
Soundbar:
10cm x 102cm x 14cm
Subwoofer:
46cm x 31cm x 42cm
Soundbar:
14cm x 90cm x 8,5cm
Subwoofer:
40,1cm x 38,1cm x 15,7cm
31,8cm x 89,9cm x 16cm
4.5 out of 5 stars (4,5 / 5) 4 out of 5 stars (4 / 5) 3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)


Was ist eine aktive Soundbar?

Im Soundbar Test glänzen alle Kandidaten durch ein integriertes Aktivmodul.

Dieses ist mit einem Verstärker, Audio Eingängen, Audio Ausgängen und teilweise Aux, USB und Bluetooth ausgestattet.

Wann benötige ich eine Soundbar mit Bluetooth oder WLAN?

Wenn du in deinem Wohnzimmer mobil bleiben möchtest, dann rate ich dir wärmstens eine Soundbar mit Bluetooth oder Wlan.

Damit kannst du deine Musik bequem überall von zu Hause aus mit deinem Smartphone, Tablet oder PC steuern und die Musik per Bluetooth oder WLAN an deine Soundbar übertragen.

Welche Ausführungen der Soundbar gibt es?

Im folgenden Stelle ich dir die verschiedenen Soundbar Ausführungen vor.

Soundbar mit integriertem Subwoofer

Wann benötige ich eine aktive Soundbar mit integriertem Subwoofer? 

  • Du hast keine Lust auf viele einzelne Lautsprecher für deine Dolby Surround 5.1 Heimkinoanlage, die im Raum verteilt viel Platz einnehmen?
  • Es fehlt der Platz für Standlautsprecher oder Kompaktlautsprecher für eine Stereoanlage?
  • Du möchtest nebst evtl. dem DVD Player oder deinem SAT Receiver keine weiteren Komponenten auf dem ohnehin vollgestellten Fernsehschrank stehen haben?
  • Dir fehlt der Platz für einen Subwoofer?

Kannst du eine oder mehrere dieser Fragen mit ja beantworten? Wenn ja, wird eine der im Soundbar Test genannten Exemplare mit integriertem Subwoofer die Lösung für dich sein.

In diesem Fall rate ich dir dazu die folgenden Fakten genau durchzulesen. Anschließend bist in der Lage die passende aktive Soundbar auszusuchen.

Was kannst du dir von den Modellen im Soundbar Test mit integriertem Subwoofer erwarten?

Von einer aktiven Soundbar kannst du dir je nach Modell sehr guten Klang und einen durchaus druckvollen und erwachsenen Bass erwarten.

Konkret heißt es, dass der Bass bei niedrigen bis mittleren Lautstärken sehr gut ist. Erst bei hohen Lautstärkepegeln kommt die Einschränkung zum Tragen.

In Bezug auf den Hochton und Mittelton Bereich sind Soundbars auch bei hohen Lautstärkepegeln uneingeschränkt nutzbar. Sie stehen Standlautsprechern und Kompaktlautsprechern in nichts nach.

Die Stereo Wiedergabe ist bis zu ca. 3m noch gut. Darüber hinaus kann das Stereosignal auf Grund der geringen Abstände innerhalb der Box nicht mehr korrekt abgebildet werden.

Über die Bluetooth Schnittstelle bist du in der Lage überall zu Hause deine Lieblingsmusik mit deinem Smartphone oder Tablet abzuspielen.

Was können die getesteten Soundbars mit integriertem Subwoofer nicht?

Auf Grund der Größe der verbauten Lautsprecher solltest du dir von den Lautsprechern im Soundbar Test keinen Abgrund tiefen Bass in Verbindung mit hohen Lautstärken erwarten.

Das Anstoßen der Luft erfolgt über die Membran. Je mehr Fläche ein Lautsprecher besitzt oder es auslenken kann, desto höher ist der maximal mögliche Basspegel.

Weil wir in der Regel eher kleine und zierliche Lautsprecher bevorzugen, können die Hersteller bei den im Soundbar Test vorgestellten Speakern nur relativ kleine Treiber verbauen.

Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, dass eine Soundbar kein vollwertiges Dolby Surround wiedergeben kann.

Die Werbeversprechen der Hersteller sind hier zum Teil irreführend. Physikalisch bedingt kann eine, bezogen auf den Raum, kleine und schmale Box keine Geräuscheffekte einer vollwertigen 5.1 Dolby Surround HiFi Anlage ersetzen.

Stelle dir einmal vor, du bist mitten im Geschehen der jeweiligen Filmsequenz und die Kanonenkugeln oder Raumschiffe fliegen aus allen Richtungen an dir vorbei.

In Realität, wie auch zu Hause kommen die akustischen Signale selbstverständlich aus den Richtungen, wo der Ton erzeugt wurde.

Um das annähernd perfekt darzustellen muss auch ein Heimkino System die Töne aus den jeweiligen Richtungen kommen lassen, um ein der Natur entsprechendes Ergebnis zu ermöglichen.

Das ist nur mit der entsprechenden Anzahl und Lage der Lautsprecher möglich. Ein einziger Lautsprecher, wie im Soundbar Test, kann das entgegen aller Werbeversprechen nicht.

Wenn du also ein vollwertiges Heimkinosystem mit echtem Dolby Surround und 5.1 oder 7.1 haben möchtest, musst du dir auch ein solches System zulegen.  

Soundbar mit externem Subwoofer

Wann benötige ich eine aktive Soundbar mit externem Subwoofer und welche Vorteile bietet diese?

Im Vergleich zu einer Soundbar mit integriertem Subwoofer bieten sich folgende Vorteile:

  • Höherer Basspegel möglich
  • Kompaktere Abmessungen der Soundbar an sich
  • Durch entsprechende Aufstellung des Subwoofers im Raum können die Raumresonanzen eliminiert werden
  • Oftmals günstiger als potente Soundbars mit integriertem Subwoofer

Worin liegen die technischen Unterschiede der Soundbar mit externem Subwoofer zum integriertem Subwoofer?

Die 2.1 Systeme benötigen auf Grund des zusätzlichen Subwoofers weniger Gehäusevolumen in der Soundbar selbst.

In diesem Fall ist der ihr Einsatzbereich der Soundbar auf den Hoch- und Mitteltonbereich reduziert.

Durch Ergänzung des Subwoofers werden die Lautsprecher in der Soundbar weniger beansprucht und es wird weniger Gehäusevolumen benötigt.

So kann die Soundbar schlanker und kompakter ausgeführt werden. Der zusätzliche Subwoofer sorgt für den gewünschten Bass.