Golf 4 Lautsprecher
AUDIO SYSTEM M165

- Preis Tipp
- Spaßfaktor
Hertz Cento Pro CPK 165 PRO

- Klang Tipp
Golf 4 Lautsprecher Upgrade
Du möchtest deinen Golf 4 soundtechnisch aufrüsten?
Wir verraten dir womit es sicher klappt.
Golf 4 Lautsprecher Frontsystem
Die Lautsprecher in den vorderen Türverkleidungen sind für den Klang am wichtigsten.
Daher solltest du dem Frontsystem die meiste Aufmerksamkeit schenken.
Das VW Golf 4 Soundsystem für mehr Pegel
Audio System M165
Das Audio System bringt alles mit, was du für mehr Spaß beim Musikhören benötigst.
Es hat einen ordentlichen Punch und klingt dabei auch noch gut.
Das 2-Wege Soundsystem besteht aus einem 16,5cm Tiefmitteltöner und einem 25mm Gewebe-Neodym-Hochtöner.
Dazu kommt eine Frequenzweiche mit 2-facher Anpassung des Hochtonpegels.
Damit stellst du den Hochtöner nach deinem Geschmack ein.
Darüber hinaus sind im Set Montageringe zur Befestigung an das Türblech, sowie Adapterkabel für den Anschluss an die originalen Stecker dabei.
Auch die Hochtöner können mit wenig Aufwand einfach ausgetauscht werden und im Spiegeldreieck befestigt werden.
Das Audio System M165 hat einen sehr guten Wirkungsgrad und eignet sich damit zum Betrieb am Original Radio.
Wenn du noch mehr aus dem Audio System M165 rausholen möchtest, empfehlen wir dir den Betrieb am zusätzlichen Verstärker.
Damit holst du noch mehr Punch und mehr Kontrolle bei der Wiedergabe der Musik heraus.
Passende Verstärker findest du hier:
Hifonics VX-6.2E
Das Hifonics VX-6.2 ist ebenfalls ein heißer Tipp für mehr Pegel im Golf 4.
Es bietet zwar etwas weniger Punch als das Audio System M165, ist dafür aber günstiger und klanglich etwas besser.
Daher ist es eine Golf 4 Lautsprecher Allround Empfehlung zum günstigen Preis.
Ebenfalls sind die Kabel und der Adapterring im Set enthalten.
Damit gelingt die Montage einfach und schnell.
Der Wirkungsgrad fällt im Vergleich zum Audio System und Eton etwas schwächer aus.
Somit ist ein Verstärker dafür Pflicht.
Das VW Golf 4 Soundsystem für besseren Klang und Bass
Eton POW 172.2

Die Lautsprecher von Eton zeichnen sich vor allem durch Ihre Allroundqualitäten aus.
Es kann sowohl guten Bass, als auch klanglich sehr fein und audiophil musizieren.
Außerdem bieten die Eton POW Lautsprecher einen hervorragenden Wirkungsgrad.
Damit lassen sie sich zwar auch am Radio abspielen.
Jedoch empfehlen wir dir dafür einen zusätzlichen Verstärker.
Damit holt man einfach noch mehr aus diesen tollen Lautsprechern heraus.
Auch in diesem Set bekommst zu das komplette Einbaumaterial gleich mit.
Es sind Adapterringe und Adapterkabel dabei.
Hertz Cento CK165
Auch das Hertz Cento CK165 ist erste Wahl, wenn es um guten Klang im Golf 4 geht.
Das System bietet einen hervorragenden Klang gepaart mit einem guten Bass.
Es spielt nahezu auf dem gleichen Niveau des Eton.
Für den Audiophilen Musikhören, der nicht so tief ins Portemonnaie greifen möchte, ist das unsere Empfehlung.
Wie bei allen anderen Sets bekommst du auch hier das Montagematerial mit.
Im Gegensatz zu dem ETON POW 172.2 und dem Audiosystem M165 sollte man hier unbedingt einen Verstärker einsetzten.
Der Wirkungsgrad ist hier etwas geringer und dadurch benötigst du einen Verstärker für vergleichbaren Pegel.
Golf 4 Lautsprecher hinten nachrüsten
Die hinteren Lautsprecher im Golf 4 spielen eine untergeordnete Rolle für den Klang.
Sie dienen dem Rearfill und sorgen für mehr Lautstärkepegel.
Solltest du also einen hohen Anspruch an den Lautstärkepegel haben und Klang spielt für dich eine untergeordnete Rolle, so solltest du auch hier potentere Lautsprecher einbauen.
Dafür hervorragend geeignet ist zum Beispiel das Audio System M165.
Audio System M165

Wenn dir guter Klang wichtiger ist, raten wir zu einem höher wertigen Frontsystem, wie zum Beispiel dem Eton POW172.2 oder dem Hertz Cento CK 165.
Durch weniger Lautsprecher entstehen weniger Laufzeitunterschiede und auch weniger Frequenzgangverfälschungen.
Das führt zu besserem Klang und weniger Einstellungsarbeit bei der Installation.
Zum Einstellen des Frequenzgangs und der Laufzeitunterschiede benötigst du ein Radio mit Soundprozessor.
Außerdem sollte man Messequipment zur Hand haben, was das Einstellen erschwert.
Daher der klare Tipp:
Wenn der Klang im Vordergrund steht, dann lieber komplett auf die hinteren Lautsprecher verzichten.
Der Pegelfan hingegen kann ruhig durch potentere Lautsprecher in den hinteren Türen nachbessern.
Golf 4 Lautsprecher Empfehlung im Überblick
- Der Lautsprecher Pegel Tipp für den Golf 4 – Audio System M165
- VW Golf 4 Lautsprecher Preis Tipp – Hifonics VX-6.2
- Der Klang für den Golf 4 Tipp – Hertz CK 165
- Das Allround Soundsystem im Golf 4 – Eton POW172.2
Golf 4 Lautsprecher original
Golf 4 lautsprecher Grösse
Für den Mitten- und Bassbereich ist je Tür ein 16cm Tiefmitteltöner im Einsatz und für die Höhen ist ein Hochtonlautsprecher im Spiegeldreieck zuständig.
Die Soundsystem Varianten im VW Golf 4
VW Golf 4 High Ausstattung Lautsprecher System
Im Gegensatz zum Basis Lautsprechersystem sind zusätzlich Lautsprecher in den hinteren Türverkleidungen eingebaut.
Wie auch in den vorderen Türen, ist auch in den hinteren Türen ein 16er 2-Wege Lautsprechersystem verbaut.
Ähnliches gilt für den Klang des höherwertigen Soundsystems. Der wesentliche Unterschied zur Basis ist der höhere Lautstärkepegel.
Dieser ergibt sich zwangsläufig auf Grund der größeren Membranfläche.
VW Golf 4 Basis Lautsprecher System
In der Basisausstattung sind im vierer Golf 4 Lautsprecher in den Vordertüren verbaut. Des Weiteren besteht das Soundsystem aus einem 2 Wege System.
Für den Mitten- und Bassbereich ist je Tür ein 16cm Tiefmitteltöner im Einsatz und für die Höhen ist ein Hochtonlautsprecher im Spiegeldreieck zuständig.
Im Unterschied zu vielen anderen Fahrzeugen sitzt der Tieftöner solide im Türblech. Deswegen hat der Golf 4 eine gute Ausgangsbasis für guten Sound.
Und auch die Spiegeldreiecke bieten eine gute, wenn auch nicht perfekte Position für die Hochtöner.
Grundsätzlich ist das Standart Golf 4 Lautsprechersystem schon ganz in Ordnung, jedoch bei weitem nicht High End.
Golf 4 Lautsprecher wechseln
Wir zeigen dir, wie du in 7 Schritten die originalen Lautsprecher wechselst.
Anschließend führst du in deinem Golf 4 ein Lautsprecher Upgrade durch und kannst deine Lieblingsmusik in High End Klang hören.
Hier sind die einzelnen Schritte für das Lautsprecher Upgrade.
- Zuziehgriff Schrauben lösen
- 3 Torx Schrauben an der Unterseite der VW Golf4 Türverkleidung lösen
- 1 Schraube am vorderen oberen Ende der Türverkleidung lösen
- Türverkleidung im Golf 4 herausclipsen
- Befestigungsniete herausbohren und Lautsprecher abbauen
- Lautsprecherkabel zum Verstärker verlegen
- Golf 4 Lautsprecheradapter montieren
- Türverkleidung im Golf 4 wieder zusammenbauen
Schritt #1: Zuziehgriff Schrauben lösen
Die Zuziehgriffschrauben sind unter der Zuziehgriffblende versteckt.
Damit du diese lösen kannst, musst du zunächst den Zuziehgriff demontieren.
Dafür musst du die kleine Blende des Griffs im Durchgriff mit dem Demontage Werkzeug aus Kunststoff von unten heraushebeln.
Bitte unbedingt das Kunststoff Demontage Werkzeug verwenden, um Beschädigungen und Kratzer an den Verkleidungen zu vermeiden.
Zwar geht es auch mit einem Schlitzschraubendreher, jedoch nur mit hässlichen Kratzern an den Blenden.
Nun kannst du den Zuziehgriff samt Betätigungstastern herausziehen.
Dafür fasst du die Blende am hinteren Ende an und ziehst sie nach oben.
Anschließend ziehst du diese nach hinten heraus.
Nun brauchst du nur noch den Stecker der Bedieneinheit zu lösen und kannst den Zuziehgriff bei Seite legen.
Unter der Griffblende verstecken sich 3 Torxschrauben. Diese befestigen die Türverkleidung an das Türblech.
Daher musst du sie nun losschrauben.
Schritt #2: 3 Torx Schrauben an der Unterseite der VW Golf4 Türverkleidung lösen
Als nächstes schraubst du die 3 Torx Schrauben an der Unterseite der Türverkleidung los.
Schritt #3: 1 Schraube am vorderen oberen Ende der Türverkleidung lösen
Bevor die Türverkleidung ausgeclipst werden kann, musst du die Kreuzschraube im Bereich des Spiegeldreiecks herausschrauben.
Schritt #4: Türverkleidung im Golf 4 herausclipsen
Zunächst musst du beim Ausbau der Türverkleidung die Clipse der Verkleidung lösen.
Dafür empfehlen wir das Demontagewerkzeug aus Kunststoff.
Damit lassen sich die Clipse sehr einfach und ohne Beschädigung des Lacks demontieren.
Das demontieren der Clipse im VW Golf 4 erfolgt von unten nach oben.
Dazu führst du das Demontagewerkzeug einfach zwischen die Verkleidung und das Blech und hebelst die Verkleidung auf.
Jetzt ziehst du die Golf 4 Türverkleidung einfach nach oben heraus und löst den Bowdenzug auf der Rückseite der Türinnenbetätigung.
Außerdem du nun noch den Stecker für den Spiegelversteller auf der Rückseite der Verkleidung lösen und anschließend den Stecker der Safe LED Leitung.
Nun hast du es geschafft und kannst die Verkleidung bei Seite legen und mit den nächsten Schritten weitermachen.

Schritt #5: Befestigungsniete herausbohren und Lautsprecher abbauen
Um den Lautsprecher auszubauen, musst du die 4 Niete mit einem 8er Bohrer herausbohren.
Wenn du das gemacht hast, löst nimmst du den Lautsprecher ab und löst den Lautsprecherstecker.
Schritt #6: Lautsprecherkabel zum Verstärker verlegen
Damit das Lautsprecher Upgrade im Golf 4 den gewünschten Erfolg hat, empfehlen wir ganz klar die Nutzung eines externen Verstärkers.
Dadurch bekommen die Lautsprecher deutlich mehr Leistung und können ihr volles Potential besser ausspielen.
Die Golf 4 Lautsprecher spielen dadurch deutlich klarer und auch druckvoller.
Falls du einfach nur Werkslautsprecher auswechseln möchtest, kannst du an diesem Punkt aufhören und die Golf 4 original Lautsprecher wieder einbauen.
Die Türverkleidung baust du in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Solltest du dich für ein Golf 4 Lautsprecher Upgrade entscheiden, geht es mit der Kabelverlegung weiter.
Dieses Set ist dafür ideal geeignet:
Lautsprecherkabel:

Verstärker Anschluss Set:

Das Lautsprecherkabel für den Verstärker musst du durch die Kabeltülle in den Fahrzeuginnenraum des Golf 4 ziehen.
Dafür ziehst du die Gummitülle an der A Säule heraus und führst das Kabel durch das Loch in den Innenraum des Golf 4.
Nun löst du die Gummitülle an der Tür und führst das Kabel in die Röhre hindurch zur Türverkleidung.
Anschließend unbedingt die Tüllen wieder montieren.
Schritt #7: Golf 4 Lautsprecheradapter montieren
Damit die neuen Lautsprecher gut klingen empfehlen wir solide Lautsprecheradapterringe.
Dafür geeignet sind zum Beispiel MDF Ringe.
Die MDF Ringe bringen mehr Masse als Kunststoffringe mit und der Tieftöner klingt dadurch dynamischer und detaillierter.
In die Lautsprecheradapter bohrst du 4 Sachlöcher, damit du diese mit Blechschrauben am Türblech verschrauben kannst.
Damit der Lautsprecher zum Golf 4 Türblech akustisch dicht ist, solltest du Bitumenband auf die Rückseite des Adapterrings aufkleben.
Außerdem empfehlen wir auf die rückseitige Auflage des Lautsprechers Bitumenband zu kleben.
Dieses Bitumenband ist dafür geeignet:
Nun befestigst du den Adapterring versetzt zu den alten Löchern mittels Blechschrauben.
Jetzt schließt du das Lautsprecherkabel am Lautsprecher an und schraubst den Lautsprecher an den Adapterring.
Schritt #8: Türverkleidung im Golf 4 wieder zusammenbauen
Der Zusammenbau der Türverkleidung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage.
Golf 4 Hochtöner installieren
Du möchtest wissen wie du den Hochtöner im Golf 4 installierst?
Hier siehst du, wie es geht:
Wie viele Lautsprecher sollte man einbauen, wenn hochwertigere Lautsprecher eingebaut werden?
Ob bei dir 4 oder 8 Lautsprecher verbaut sind, spielt keine Rolle. Ich empfehle dir auf jeden Fall nur ein 2-Wege System für die vorderen Türverkleidungen zu verwenden.
Warum? Weil mehr Lautsprecher in der Regel mehr Abstimmarbeit erfordern. Auch führen mehr Lautsprecher dazu, dass sich auf Grund der verschiedenen Abstände der Lautsprecher zum Fahrer die Laufzeiten des Musiksignals stark unterscheiden.
Dadurch werden manche Frequenzbereiche überhöht, andere hingegen ausgelöscht. Dadurch wird die Musik insgesamt schlechter wiedergegeben.
Abhilfe schafft hier nur ein digitaler Soundprozessor. Jedoch muss auch damit viel eingestellt werden, bis die Musik gut klingt.
Daher ganz klar, lieber weniger Lautsprecher, dafür aber hochwertige Lautsprecher einbauen. Damit bekommst du auf jeden Fall ein besserer Klang.
Nun aber zu dem Wichtigsten Punk:
Welche Lautsprecher klingen im Golf vier gut und machen auch noch mehr Spaß?
Hier findest du unsere Auswahl für deinen Golf 4:
ETON POW172.2

- Allrounder
- Klang Tipp
AUDIO SYSTEM M165

- Preis Tipp
- Spaßfaktor
Hertz Cento Pro CPK 165 PRO

- Klang Tipp
Hifonics VX-6.2E

- Preis Tipp
Alle Lautsprechersets beinhalten die Lautsprecheradapter. Ebenfalls dabei, sind die Lautsprecherkabel Adapter.
Wenn du noch mehr aus den Lautsprechern herausholen möchtest, empfehle ich dir die Sets über Verstärker anzutreiben.
Du möchtest deine Anlage um einen Subwoofer ergänzen?
Finde weitere spannende Beiträge:
VW T5 Radio nachrüsten
Du möchtest in deinem VW T5 ein Radio nachrüsten? Doch wie geht das und was gibt es dabei zu beachten? Wir zeigen dir, wie du dein VW T5 Radio nachrüstest und was du dafür benötigst. Zenec Z-E2060 Blu…
VW Golf 7 Lautsprecher Upgrade
Du möchtest den Sound in deinem Golf 7 pimpen? Dan zeigen wir dir, welche Lautsprecher für den VW Golf 7 hervorragend geeignet sind. Golf 7 Lautsprecher Set Die besten Systeme für das VW Golf 7 Lautsp…
Reserverad Subwoofer Polo 9N
Reserverad Subwoofer Polo 9N Du suchst nach einem Reserverad Subwoofer für deinen Polo 9N? Wir zeigen dir geeignete Bassksiten, die in deinem Polo 9N satten Bass liefern und viel Spaß machen. Plug and…
Audi Q5 Lautsprecher nachrüsten
Du möchtest im Audi Q5 Lautsprecher nachrüsten? Dann zeigen wir dir, wie du neue Lautsprecher im Audi Q5 nachrüsten kannst. Audi Q5 Subwoofer nachrüsten Wie du den Bass in deinem Audi Q5 ganz einfach …